Das Gespräch mit Hawanatu Jah, Ärztin im Ebola-Einsatz mit Cap Anamur: „Wichtig ist die Art, wie man hilft“
Gedenken an den „armen, tapferen Doktor“
Masern bald schlimmer als Ebola?
Ebola: „Die letzte Meile ist die schwierigste“
Wir laufen für Bo - Laufen Sie mit !
Ergebnis : 20 000 € für Klinik in Bo gesammelt
Danke an alle Läufer, Spender und an unsere 5 Paten der Klinik Bo
DANKE , dankjewel
Post Ebola Care Center in Bo eröffnet
Ebola Nachsorgeklinik in Zusammenarbeit mit WHH, WHO, MSF . Die Ebola-Überlebenden werden im PECC - Post-Ebola-Care-Centre - in der Nähe unseres Gila-Hospitals- aufgenommen, versorgt und behandelt.
Eröffnung am 2.April 2015 mit hohen Persönlichkeiten
Wiedereröffnung in Sicht
Triage in Bo geplant
Wir möchten als eine der ersten Einrichtungen der allgemeinen Gesundheitsversorgung in Sierra Leone unser Hospital wieder öffnen und haben dafür ein Konzept erarbeitet, das den örtlichen Gegebenheiten angepasst ist und dem mittelfristig weiter vorhandenen Ebola-Restrisiko Rechnung trägt.
Einladung zum Vereinsgartenfest
30. Weihnachtssingen am 24.12. ab 17:15 Uhr
Container angekommen und schon entladen
Die beiden Container mit ua sehr vielen Teilen für die Zahnarztpraxis wurde aus dem Hafen Freetown nach Bo gebracht und dort von ca. 30 Helfern entladen.
Termine Termine Termine
Gila-Hospital in Bo vorübergehend geschlossen
PECC wird aufgelöst
Revial-Afro-Party
Neuer einheimischer Arzt im Hospital
Triage in Bo
Zahnarztpraxis in Sierra Leone fast fertig
Ärztekammer ehrt Mitglieder
Als starkes Signal kann die Ehrung von sechs Ärzten verstanden werden, die die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) bei einer Festveranstaltung am 10. Dezember 2015 wegen ihres humanitären Engagements auszeichnete. Nicht von ungefähr war der Welttag der Menschenrechte von der Kammer gewählt worden, ist doch jedermann deutlich, dass in einer Zeit, in der in der Welt mehr als 50 Millionen Menschen auf der Flucht sind und Epidemien ganze Erdteile bedrohen, der Einsatz von Ärzten auf dem Feld der humanitären Hilfe wichtiger als je zuvor ist. Moderiert von der Kammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker und eingeleitet durch einen Grundsatzbeitrag des Ehrenpräsidenten Professor Dr. med. Heyo Eckel waren rund 60 Gäste – darunter zahlreiche Träger der Ehrenplakette der Kammer sowie als Vertreter der äthiopischen Botschaft der Botschaftsrat Girma Demisse – Zeuge einer Zusammenkunft, die von einer würdevollen und empathischen Grundstimmung getragen war. Die Laudationes auf die Ausgezeichneten wurden sämtlich von Vorstandsmitgliedern der Kammer bestritten, denen man die Hochachtung für die gewürdigten Verdienste in Wort und Habitus deutlich anmerkte.
Dr. med. Nicole Gorris-Vollmer
Die in Oldenburg niedergelassene Allgemeinmedizinerin gehört zu den Initiatoren des Oldenburger Projekts „Hilfe direkt Oldenburg Sierra-Leone“, das seit 2006 die Einrichtung, den weiteren Aufbau und Betrieb eines Krankenhauses in der Stadt Bo im westafrikanischen Sierra Leone betreibt. Aus dem Projekt heraus hat sich eine Gemeinschaftsaktion „5 für Bo“ von fünf Oldenburger Kliniken entwickelt, die seit 2012 sicherstellt, dass Ärzte in der Aufbauphase der Einrichtung vor Ort Dienst leisten und Personal ausbilden. Ziel des Projektes ist es, dass baldmöglichst einheimische Ärzte die Grundversorgung sichern. Dr. Gorris- Vollmer hat die Arbeit der Initiative koordiniert und war selbst mehrfach in Sierra Leone im Einsatz.
Solaranlage fertig
Schon in 2012 wurde für unser Hospital eine Fotovoltaikanlage geplant.
Nun wurde sie von Fritz und Hans fertig gestellt.
Containertransport 2014
Container mit Hilfsgütern für Sierra Leone
Am 18. Oktober 2014 haben wir den 3. Container in 2014 mit Hilfsgütern beladen. Dabei war u.a. Schutzkleidung und Desinfektionspulver zur Prävention von Ebola für unser Gila-Hospital in Bo.
Triage 1.Bauabschnitt fertig
Musa Bainda: Viel Arbeit, aber endlich geschafft. Unsere Mitarbeiter , Patienten und Besucher haben sich sehr gefreut.
Nach fast 4 Monaten Bauzeit mit vielen finanziellen Problemen wurde am 15.10.2015 der 1 Bauabschnitt der Triage eröffnet.
Rechtzeitig zum Start des ersten deutschen Arztes nach Ebola kann so eine Voruntersuchung der Patienten erfolgen, bevor sie ins Hospital überwiesen werden.